987!.... Was das bedeutet, werden wir gleich erfahren! Am dritten Spieltag der Kreisklasse A waren wir zu Gast bei unseren Ilvesheimer Freunden. Beide Mannschaften hatten leider
einige Ausfälle zu beklagen, dennoch waren wir vom DWZ-Schnitt leicht im Vorteil gegenüber dem Aufsteiger aus dem Nachbarort.
Gerold Zipse, Friedrich Metzger und Peter Franke remisierten Ihre Partien nach teilweise zähem Ringen. Julian Noffz und Joachim Ploch konnten an den
beiden Schlussbrettern Siege einfahren, welche Ihnen für den weiteren Saisonverlauf weiteres Selbstvertrauen geben sollten. Oliver Milatz gab gegen seinen deutlich schwächer
eingestuften Gegner, der eine blitzsaubere Partie ablieferte, die Punkte ab und sucht noch nach der Form der Vorsaison.
An Brett 3 konnte Alan Avdagic nach einem schönen Matt in 5 die Partie für sich entscheiden. In der neben stehenden Graphik kann man versuchen dieses selbst zu finden. Schwarz hat gerade auf f4 geschlagen. Wie hat Alan die Partie danach beendet?
Womit wir bei 987 wären:
Eine schwarze Serie ist zu Ende. Nach fast 1.000 Tagen konnten die Steuben mal wieder einen Sieg am Spitzenbrett erringen. Nach dem letzten Sieg im März 2015 von Dieter Hess folgten 20 sieglose Spiele (17 Remis, 3 Niederlagen). Jürgen Winters Gegner stand nach fehlerhafter Eröffnungsbehandlung frühzeitig auf Verlust, versuchte danach aber erfolglos alles um noch ein Remis zu erzielen.
Am 14.01.2018 haben wir einen großen Spieltag mit allen drei Mannschaften zu Hause.
Unsere zweite Jugendmannschaft musste leider kurzfristig den Ausfall des am Spitzenbrett gesetzten Spieler verkraften. Dadurch nur zu dritt und mit 2 verlorenen Punkten angetreten schlugen sie sich tapfer. Niklas Grimm (1), Paul Winter (0,5) und Daksh Jain (2) schafften beinahe noch das Unentschieden. Die erste Jugendmannschaft hatte spielfrei.
Bei der Mannheimer Ausscheidung der badischen Schach Jugendeinzelmeisterschaft, die am zweiten Tag in den Räumen der Steuben Feudenheim durchgeführt wurde, konnten unsere beiden angetretenen
Steuben Erfolge einheimsen. Alan Avdagic wurde in seiner Altersklasse U18/20 Dritter, Daksh Jain (Bild) sogar Zweiter in der U10 und qualifizierte sich damit für die
nächste Runde.
Gratulation an Beide! Hier geht es zum
offiziellen Bericht.
Am zweiten Spieltag begrüssten wir die zweite Mannschaft des SC Ketsch. Aufgrund der stark ersatzgeschwächten Ketscher hatten wir die Favoritenrolle und nahmen diese gerne an.
Die erste beendete Partie des Spieltags war das Spitzenbrett. Jürgen Winter und sein Gegner beendeten nach einem Abtauschfestival eine an Langweiligkeit kaum zu überbietende Partie bereits nach 17 Zügen mit einem Remis. Damit scheint der Remisfluch des Spitzenbretts auch unter neuer Besetzung weiterzugehen. Der letzte volle Punkt ist nun über 2,5 Jahre her...
An Brett 2 konnte Dieter Hess seinen zweiten Saisonsieg einfahren. Nach dem gegnerischen 0-0-0? fand er die schöne siegbringende Kombination. Wer selbst suchen will kann dies jetzt tun, am Ende des Textes kommt die Lösung. An den Brettern 3 und 4 konnten Alan Avdagic und Werner Hurek ebenso die vollen Punkte für die Steuben einfahren. Auch Brett 6 ging an Feudenheim nachdem Torsten Hieronimus' Gegner seine Dame einstellte. Dem von der DWZ Wertungszahl schwersten Brocken musste an Brett 7 Peter Franke entgegentreten und kassierte die einzige Verlustpartie. Am achten Brett erreichte Joachim Ploch ein beachtliches Remis gegen einen stärkeren Gegner. Als letzte laufende Partie am fünften Brett einigten sich Gerold Zipse und sein junger Gegner auf ein Remis nachdem der Gesamtsieg der Steuben feststand.
Der Sieg bedeutet ein erfreulicher Platz 3 in der Tabelle, am nächsten Spieltag geht es gegen unsere Nachbarn und Freunde aus Ilvesheim. Achja, die Lösung: Sd5! mit Tempo und wenn Schwarz seine Dame retten will folgt ein Matt in 6 mit Da5!
Unsere Jugendmannschaften erzielten am Wochenende einen Sieg und eine Niederlage. Den Verlust verbuchte unsere zweite Mannschaft mit den älteren Jugendlichen. Aufgrund der Urlaubszeit leider nur zu dritt in Reilingen angetreten, schlugen sie sich dennoch tapfer und verfehlten einen Punktgewinn nur knapp. Reinhard Fix an Brett 1 musste trotz guten Spiels beide Partien abgeben, Julian Noffz an Brett 2 dafür zwei Siege einholen. Moritz Wiechmann an Brett 3 erreichte einen Sieg und ein Remis was zu der insgesamt knappen Niederlage führte.
Unsere dritte Mannschaft mit den jüngeren Spielern konnte dagegen ihren zweiten Sieg einfahren. Alexander Gosalia am Spitzenbrett verlor zwar beide Partien gegen einen starken Gegner,
dies wurde aber durch die Punkte von Niklas Grimm (1,5), Paul Winter (1) und Daksh Jain (2) noch in einen Gesamtsieg gewandelt. Das bedeutet die vorübergehende
Tabellenführung.
Glückwunsch beiden Mannschaften für den couragierten Auftritt.
Der verschenkte Sieg! So muss die Überschrift eines Berichtes über den ersten Spieltag der neuen Saison lauten. Anders als zum Abschlussspiel der vergangenen Saison traten wir diesmal mit einer Mannschaft auf DWZ Augenhöhe mit dem Gegner an.
Recht früh konnte Dieter Hess an Brett 3 den ersten vollen Punkt für die Steuben einfahren. Sein erster Sieg nach vielen Remisen in Verbandsspielen lässt auf eine gute Punktausbeute in
diesem Jahr hoffen. Kurz darauf holte auch Neuzugang Werner Hurek an Brett 5 seinen ersten Sieg und brachte die Feudenheimer mit 2:0 in Führung. An allen anderen Brettern stand es
ausgeglichen bis klar besser für uns. Doch anscheinend wollten wir uns als gute Gäste ausweisen. An Brett 2 verschenkte Fritz Metzger in seiner Premiere zuerst eine Figur und dann die
Partie. Anschließend übersahen Gerold Zipse und Peter Franke an den Brettern 6 und 7 hängende gegnerische Figuren und Gewinnstellungen und remisierten. Noch drei Partien liefen,
in allen standen die Steuben besser bis klar auf Gewinn.
Auf einmal ging es schnell. Am achten Brett musste Oliver Milatz trotz zwischenzeitlicher drei Mehrbauern nach einer Unkonzentriertheit die Partie aufgeben. An Brett 1 übersah Jürgen
Winter eine schöne Kombination zum Damengewinn und konnte trotz eines Mehrbauern die Verteidigung des Gegners nicht mehr knacken und remisierte. Auch an Brett 4 ließ Alan Avdagic
mehrere Gewinnchancen liegen und erreichte nur ein Unentschieden.
So erlebten wir einen durchwachsenen Auftakt. 2 Sieger und 6 ob Ihrer Punktausbeute im Nachhinein unzufriedene Steuben. Dennoch sollte man positiv nach vorne schauen. Nach diesem Auftritt bei einem recht stark besetzten Gegner sollte dieses Jahr der Abstiegskampf kein Thema sein. Anfang November begrüssen wir die zweite Mannschaft des SC Ketsch.
Erstmals haben wir zwei Nachwuchsmannschaften gemeldet und am ersten Spieltag trafen beide aufeinander. Die etwas älteren ergänzt um unseren Neuzugang Reinhard Fix gegen die jüngeren ergänzt mit Björn Brenk. Die beiden bereits Genannten trafen an Brett 1 aufeinander. Jeder konnte seine Weißpartie gewinnen und je einen Punkt holen. Gleichklang an den Brettern 2 und 3. Bei Julian Noffz gegen Niklas Grimm und Moritz Wiechmann gegen Paul Winter endeten alle Partien remis. Somit wurde der Sieg der dritten Mannschaft am vierten Brett entschieden. Hier konnte unser jüngster Neuzugang Daksh Jain beide Partien gegen Moritz Moos gewinnen.
Der Spielplan für die neue Saison 2017/18 ist veröffentlicht. Während die erste Mannschaft in der Kreisliga A erneut auswärts beim Gegner des letzten Spieltags der vergangenen Saison SC Sandhofen-Waldhof antreten muss, kommt es in der Einsteigerklasse zum direkten Duell unserer beiden Nachwuchsmannschaften. Den kompletten Spielplan findet man hier.
Zum Ende einer wechselhaften Saison trafen wir uns bei ebensolchem Wetter im Garten der Steuben zum Abschluss Grillen. Schachgruppen-Neuzugang Reinhard zeigte, dass er mit dem Grillgut virtuos umzugehen verstand. Das lässt hoffen, dass dies mit den Schachfiguren in der nächsten Saison ebenso gut funktioniert. Von diversen Regenschauern ließen wir uns nicht beeindrucken und genossen einen schönen Abend mit Fleisch, Bier und dem einen oder anderen Blitzschachspielchen.
Am Wochenende vom 23. bis 25.06. fand die elfte Ausgabe der Schach Open unserer Ilvesheimer Freunde statt. Mit gleich sieben Steuben Spielern waren wir in dem recht gut besetzten Feld zahlreich vertreten.
Während Gerold Zipse (3/5), Alan Avdagic (2,5/5) und Jürgen Winter (2,5/5) sich punktemäßig im Mittelfeld wiederfanden, sammelten unsere Jugendspieler Julian Noffz, Niklas Grimm, Alexander Gosalia und Paul Winter vor allem wichtige Spielerfahrung gegen ihre i.d.R. weitaus stärkeren Gegner. Alan Avdagic erreichte mit seinem Resultat den zweiten Platz der Jugendwertung!
Alles in allem ein schönes Event und wir freuen uns auf die nächste Ausgabe!
Der letzte Spieltag der Kreisklasse A Saison 2016/17 führte uns in den Mannheimer Norden zum Vorjahresabsteiger SC Sandhofen Waldhof. Die Ausgangssituation war eindeutig: Es war noch nicht klar, ob eine oder zwei Mannschaften den bitteren Gang in die niedrigere Klasse antreten mussten. Um den Abstieg zu vermeiden mussten daher so viele Brettpunkte wie möglich her, da der SK Weinheim 2 als Konkurrent um Platz 8 beim punktlosen Schlußlicht Altlußheim als klarer Favorit ins Rennen ging.
Bitter für uns, dass in diesem wichtigen Saisonspiel ausgerechnet unser eifrigster Punktesammler Peter Franke ausfiel und gleichzeitig der Gegner seine beste Mannschaft aufstellte. Über 200 DWZ Punkte im Schnitt höher eingestuft als wir versprach es ein schweres Match zu werden. Zunächst ging es gut los. Zuerst konnten Oliver Milatz an Brett 4 und Jürgen Winter an Brett 2 in zwei sehr langwei... (ähm) ausgeglichenen Partien mit Schwarz gegen Ihre Gegner ein Remis rausholen. Doch danach mussten nacheinander Julian Noffz und Franke-Ersatzmann Björn Brenk ihre Partien gegen ihre knapp 500 DWZ Punkte stärkeren Gegner verloren geben. Das Remis von Dieter Hess am Spitzenbrett und anschließend der Sieg von Alan Avdagic nach einer wilden Partie, in der der Gegner zwei Bauern und eine Figur opferte, brachten uns auf 2,5 Punkte. An Brett 7 und 8 liefen noch die Spiele und in beiden sah es nicht gut aus. Torsten Hieronimus erlebte eine wechselhafte Partie: Er stand schon auf Verlust, eroberte dann die gegnerische Dame um dann wenige Züge später seine eigene und damit die Partie einzustellen. In der am längsten laufenden Partie überstand Gerold Zipse einen gefährlichen Angriff seines erfahrenen Gegners in dem er die Qualität hergab, bekam daraufhin selbst Initiative und erzielte das so wichtige Remis und konnte damit den dritten Punkt für die Steuben holen.
3:5, das bedeutete die SK Weinheim 2 hätte aufgrund unserer besseren Brettpunkte mit 8:0 in Altlußheim gewinnen müssen, um uns auf den vorletzten Platz zu verdrängen. Zum einen schaffte sie
dies nicht und zum anderen konnte zwei Ligen oberhalb Lindenhof den Abstieg gegen Heidelberg am letzten Spieltag verhindern, so daß ohnehin nur eine Mannschaft aus der A Klasse absteigen musste.
Der verdiente Klassenerhalt!
Chaos Mannheim zu Besuch, Chaos auf den Brettern...
Am vorletzten Spieltag durften wir die zweite Mannschaft der Schachfreunde von Chaos Mannheim in Feudenheim begrüßen. Der ungeschlagene Tabellenführer in Bestbesetzung gegen die noch im
Abstiegskampf befindlichen Steuben, bei denen leider mit Dieter Hess der Mann am ersten Brett fehlte. Doch wer ein Gemetzel mit frühem Ende erwartete, hatte sich getäuscht. Es
kam zu einem knappen Mannschaftskampf dessen Ergebnis viel deutlicher klingt als der Verlauf tatsächlich war.
Die erste beendete Partie an Brett 3 wurde gleich eine ganz wilde. Der Gegner von Oliver Milatz opferte einen Läufer und eine Qualität und erzielte einen enormen Angriffsdruck. Oliver konnte diesem standhalten und war deutlich in Vorteil als er dennoch vom dauerhaften verteidigen erschöpft Remis vereinbarte. Anschließend verlor Joachim Ploch an Brett 6 gegen seinen um fast 700 DWZ Punkte (!) stärkeren Gegner nach einer soliden Partie. An Brett 2 spielte Alan Avdagic eine blitzsaubere Partie und stand in einer für ihn ungewohnt geschlossenen Stellung sogar klar auf Gewinn als er seinem Gegner letztlich das Remis schenkte. Daraufhin versammelte sich alles rund um das achte Brett. Unser Winterneuzugang Torsten Hieronimus brachte seinem Gegner, der im bisherigen Saisonverlauf alles gewonnen hatte, dessen erste Niederlage bei. 2:2 nach vier Partien! Zudem standen Jürgen Winter an Brett 1 und Julian Noffz an Brett 5 mit jeweils knapp +3 in klar besseren Stellungen. Und Peter Franke und Gerold Zipse hielten ihre Partien noch ungefähr in der Remisbreite. Hätte, hätte.... Im "Hätte-Club" sind wir alle Weltmeister... Und so gingen die letzten vier Partien leider der Reihe nach noch verloren. Zuerst Gerold Zipse und Peter Franke, die jeweils kein Gegenspiel auf die Reihe brachten und dem ansteigenden Angriffsdruck erlagen. Julian Noffz übersah einen Doppelangriff, verteidigte danach zäh aber letztlich erfolglos gegen seine um 600 DWZ Punkte stärkere Gegnerin. Und auch Jürgen Winter an Brett 1 überzog seine aussichtsreiche Stellung, opferte eine Figur gegen zwei Bauern um zwei verbundene Freibauern im Zentrum zu erhalten. Sein erfahrener Gegner brachte das Spiel nach Hause.
Im Großen und Ganzen können wir v.a. auf unsere Leistung gegen einen wesentlich stärkeren Gegner stolz sein und werden am letzten Spieltag beim SC Sandhofen-Waldhof alles geben um den Klassenerhalt zu sichern. Leider sind wir auch davon abhängig ob die bereits abgestiegene SSC Altlußheim 2 gegen unseren direkten Konkurrenten SK Weinheim 2 antritt oder diesem ein 0:8 schenkt.
Sekt oder Selters, das war das Motto für uns Steuben am 7. Spieltag bei der zweiten Ketscher Vertretung. Nur ein Sieg konnte uns im Nichtabstiegsrennen halten. Dementsprechend groß war der Druck bei allen Spielern.
Am Ende gab es Dramen und Tragödien an den einzelnen Brettern mit einem befreienden Happy End für uns Steuben.
Doch der Reihe nach. Den ersten vollen Punkt holte an Brett 5 der in dieser Saison extrem zuverlässige und starke Peter Franke gegen einen um knapp 200 DWZ Punkte besser bewerteten
Gegner. Kurz darauf einigten sich am Spitzenbrett Dieter Hess und sein Gegner auf eine Punkteteilung. An allen anderen Brettern stand es ausgeglichen bis gut, doch wer auf einen ruhigen
Sonntag gehofft hatte wurde getäuscht. Zunächst verlor an Brett 7 überraschend Gerold Zipse gegen seinen jungen Gegner zuerst die Kontrolle und dann die Partie. Dann vergab Alan
Avdagic an Brett 3 nach einem druckvoll geführten Spiel klare Siegchancen und hatte am Ende sogar noch Glück, dass sein Gegner ein gewonnenes Bauernendspiel Remis gab. Der diese Saison
ebenfalls konstante Punktejäger Oliver Milatz brachte am vierten Brett anschließend seinen Qualitätsvorteil nach Hause und sorgte für die Führung. Jürgen Winter konnte
seinen Mehrbauern nicht in einen vollen Punkt verwandeln und mit diesem Remis am zweiten Brett stand es 3,5 zu 2,5 für die Steuben. Es musste noch ein voller Punkt zum Sieg her und es wurde
dramatisch. Am achten Brett machte Torsten Hieronimus, der seinen Gegner lange Zeit unter Kontrolle hatte, in Zeitknappheit einen ungenauen Zug, der die Niederlage brachte. Und so
versammelte sich alles rund um Brett 6, an dem Julian Noffz, der bisher eine gebrauchte Saison spielte, eine ganze Figur im Vorteil war. Aber sein Gegner hatte enormen Druck auf
Julians Königsstellung und fand zum Glück in Zeitnot nicht den Gewinnzug und musste anschließend aufgeben.
Spiel, Satz und Sieg. Beide so wichtige Punkte nehmen wir mit nach Feudenheim. Am nächsten Spieltag begrüßen wir den verlustpunktfreien Aufsteiger Chaos Mannheim 2. Mal wieder sind wir Außenseiter, aber im Schach kann vieles passieren.
Am letzten Spieltag der Einsteigerklasse durften unsere Jungs Ihre Kräfte mit dem bisher verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Lindenhof messen. Erneut zeigten Sie Ihre Klasse und holten in der Besetzung Alexander Gosalia, Niklas Grimm, Moritz Wiechmann und Paul Winter ein 4:4 und sicherten damit die Vizemeisterschaft.
Eine herausragende Leistung, die dadurch gekrönt wird, dass wir mit Niklas Grimm (12 aus 14) und Alexander Gosalia (10 aus 14) die Plätze 1 und 3 der Einzelrangliste belegen. Beide überstanden die Saison ohne Niederlage!
Das zweite Heimspiel des Jahres 2017, der zweite starke Gegner und Vorjahresabsteiger und die zweite knappe Niederlage, die durchaus vermeidbar war.
Mit dem SK Neckarhausen kam der verlustpunktfreie Tabellenführer nach Feudenheim. Da wir im Schnitt 200 DWZ Punkte weniger ausweisen waren wir mal wieder klarer Außenseiter. Doch es
entwickelte sich ein spannender Mannschaftskampf fast auf Augenhöhe.
In der ersten beendeten Partie trennten sich an Brett 4 Oliver Milatz und sein um über 300 DWZ Punkte besserer Gegner mit einem recht frühen Remis. Ein schöner Erfolg, der die gute
Saisonleistung von Oliver fortsetzt. Kurz darauf konnte Gerold Zipse am achten Brett seinen ersten Saisonsieg im zweiten Einsatz nach Hause bringen. Nachdem er ein einzügiges Matt
übersehen hat, konnte er den vollen Punkt dennoch ungefährdet für die Steuben einfahren.
Danach zog es sich aber zeitlich länger hin als die Neckarhäuser erwartet hatten. An allen Brettern wurde zäh verteidigt und so dauerte es fast 4 Stunden bis die nächsten Partien ihr Ende fanden. Zunächst verlor an Brett 6 Julian Noffz eine lange ausgeglichene Partie gegen seinen starken Gegner. Seine bisher beste Partie aber leider immer noch unter seinen Punkteerwartungen. Dann fand an Brett 2 Jürgen Winter in einem ausgeglichenen Springer Endspiel den entscheidenden Verteidigungszug nicht, wodurch sein Gegner einen Bauern durchbringen konnte. Peter Franke erreichte in einer erneut starken Partie am fünften Brett ein verdientes Remis und setzt seine gute Saisonleistung fort. Alan Avdagic verlor in einer komplizierten Stellung im Mittelspiel zunächst eine Figur und danach die Partie womit er saisonübergreifend unter seinen eigenen Erwartungen bleibt. An Brett 7 belohnte sich Joachim Ploch nicht für seine gute Partie indem er in Gewinnstellung seinen Gegner nach einem zu schnellen Zug patt setzte. Blieb nur noch das Spitzenbrett. Dieter Hess bot aufgrund der bereits feststehenden Team-Niederlage seinem Gegner in einem absolut ausgeglichenen Springer Endspiel ein Remis an. Doch dieser wollte -wohl auch weil er mit fast 2000 DWZ zu den stärksten Spielern der Kreisklasse zählt und bisher noch verlustpunktfrei war- diesem nicht zustimmen. Und so zog sich das Spiel über fast 6 Stunden hin, bis das Remis endlich feststand. Eine sowohl vom Ergebnis als auch von der Spieldauer her überragende Leistung von Dieter.
Eine knappe Niederlage und erneut wäre mit etwas Glück ein Punkt für uns drin gewesen. So bleibt es beim Abstiegskampf. Am nächsten Spieltag kommt es für uns zu einem richtungsweisenden Spiel beim SC Ketsch 2, der den Klassenerhalt bereits geschafft hat.
Da die siebte Lindenhofer Mannschaft leider nicht gekommen ist, kamen unsere Nachwuchstalente zu einem kampflosen 8:0 Heimsieg. Am letzten Spieltag müssen sie beim ungeschlagenen Tabellenführer Lindenhof 6 antreten.
Zum Auftakt im neuen Jahr empfingen wir mit der SG Kurpfalz die starken Vorjahresabsteiger aus Schwetzingen/Oftersheim. Aufgrund des im Schnitt deutlichen DWZ Unterschieds von knapp 300 Punkten waren wir hier eindeutiger Aussenseiter. Dennoch haben wir uns sehr wacker geschlagen. Zuerst musste Julian Noffz an Brett 6 nach einem unaufmerksamen Zug, der Material einstellte, seine Partie verloren geben. Kurz darauf erreichte Gerold Zipse in seiner Premierenpartie an Brett 7 ein beachtliches Remis. Einen möglichen Gewinnzug kurz vor Schluß hat er leider nicht gefunden. Nachdem an Brett 2 Jürgen Winter seinen Gegner zur Aufgabe zwang und Dieter Hess am Spitzenbrett sich mit seinem Gegner auf ein Remis einigte, stand es nach vier Partien ausgeglichen 2 zu 2. Eine mögliche Sensation lag in der Luft. Die verrückteste Partie des Spieltags gelang mal wieder unserem Marathonmann Peter Franke an Brett 5. Sein Gegner opferte eine Figur zugunsten 2 Freibauern, die auch gefährlich bis zur vorletzten Reihe wanderten. Dennoch war es eine Gewinnstellung für uns wenn ein schwer zu findender Zug erfolgt wäre. Letztlich endete die Partie mit Dauerschach im Remis. Kurz darauf musste Oliver Milatz an Brett 4 seine erste Saisonniederlage einstecken. Mit einem Minusbauern konnte er im Endspiel leider das Remis nicht halten. Nachdem an Brett 3 eine weitere wilde Partie für Alan Avdagic verloren ging, stand die Niederlage fest. Daher einigten sich an Brett 8 Torsten Hieronimus und sein Gegner in ausgeglichener Stellung auf ein Remis. Ein schöner Erfolg für unseren zweiten Debütanten.
Eine knappe Niederlage, die durchaus auch anders hätte ausgehen können wenn man die vergebenen Gewinnchancen betrachtet. So bleibt es weiter beim Abstiegskampf und in 14 Tagen kommt mit der SK Neckarhausen einer der Titelaspiranten zu uns. Schwere Zeiten.
Ihre erste Saisonniederlage musste unsere Jugendmannschaft um Alexander Gosalia, Niklas Grimm, Moritz Wiechmann und Paul Winter einstecken. Die gegnerische Mannschaft, bei der jeder Spieler bereits eine DWZ besitzt war den entscheidenden Tick erfahrener. Am nächsten Wochenende gegen Lindenhof 7 hoffen wir wieder eine besser punktende Jugendmannschaft zu erleben.